Sichern sie sich ihren Anspruch in Höhe von 130 Euro
Bürgergeld & Schulranzen
Wussten Sie...
dass Sie als Grundsicherungs-Empfänger für Ihr Kind einen Anspruch auf eine Pauschale für den Schulbedarf (z.B. Schulranzen, Sportzeug, Schreibmaterial) haben? Derzeit in Höhe von 130 Euro zum 1. August (Beginn des Schuljahres) und 65 Euro zum 1. Februar (2. Schulhalbjahr). Viele Eltern kennen diese Unterstützung nicht.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Unterstützung bekommen und worauf Sie beim Kauf eines Schulranzens achten sollten!
Gesetzestextauszug (§ 28 Abs. 3 SGB II):
„Bedarfe für Bildung umfassen […] für die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf jeweils zum 1. August und zum 1. Februar eines Jahres einen Betrag, dessen Höhe sich nach § 34 Absatz 3 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch bestimmt.“

Wie bekomme ich die 130 Euro vom Jobcenter?
Die Auszahlung wird sehr unterschiedlich gehandhabt: Wenn sie das 130,00 Euro nicht automatisch auf Ihr Konto bekommen fragen Sie bitte bei Ihrem Jobcenter nach.
Tipp: Fragen Sie bei ihrem Jobcenter nach, wenn Sie unsicher sind,
welche Schritte nötig sind.
So einfach gehts:

Zuschuss sichern
Fragen Sie bei Ihrem Jobcenter nach der Unterstützung für Schulbedarf. Sie haben derzeit einen Anspruch auf 130 Euro zum 01. August für einen Schulranzen und zum 01. Februar nochmals 65 Euro für den persönlichen Schulbedarf Ihres Kindes.

Geldeingang kontrollieren
Entweder Ihr Jobcenter überweist Ihnen den Betrag direkt oder Sie stellen den notwendigen Antrag und erhalten nach der Prüfung das Geld auf Ihr Konto.

Schulranzen kaufen
Nutzen Sie die 130 Euro für einen ergonomischen Schulranzen, der die Gesundheit Ihres Kindes schützt. Schulranzen sollten perfekt sitzen, damit das Gewicht des vollen Schulranzens Ihr Kind nicht mehr als unvermeidbar belastet.
Zur Ihrem Bürger-Schulranzen
So wählen Sie den richtigen Schulranzen aus!
Ein guter Schulranzen ist wichtig für die Gesundheit Ihres Kindes.
Achten Sie auf:

Ergonomie
Der Ranzen sollte gut am Rücken anliegen und höhenverstellbare Gurte haben.

Gewicht
Ein leichter Ranzen schont den Rücken.

Sicherheit
Reflektoren sorgen dafür, dass Ihr Kind auch im Dunkeln gesehen wird.

Tragegurte
Gute Polsterung, kindergerechte Verschlüsse inkl. Brustgurt.
Extra-Tipp: Schulranzen-Fachgeschäfte informieren Sie auf ihren Online-Plattformen umfassend über ergonomische Anforderungen an einen kindgerechten Schulranzen. Achten Sie beim Kauf auf ergonomische Modelle!
© 2025 All Rights Reserved.